Für die optimale Wassereinstellung ist es zunächst notwendig, den pH-Wert zu messen und die Wasserhärte beim zuständigen Wasserversorger zu erfragen.
Die Ermittlung des pH-Wertes erfolgt mit einem unserer diversen Wassertester. Vom pH-Wert des Schwimmbadwassers hängt die Wirksamkeit der meisten Pflegemittel ab. Nur bei einem idealen pH-Wert erzielt man die volle Wirkung der eingesetzten Pflegemittel.
Ist der pH-Wert zu hoch kommt es zu Wassertrübungen, Kalkausfällungen und zu Augen-und Hautreizungen. Zusätzlich sollte bei hoher Wasserhärte noch unser Härtestabilisator verwendet werden, um Kalkausfällungen vorzubeugen.
Hochkonzentrierter flüssiger pH-Senker nach DIN 19643 mit 49%iger Schwefelsäure. Keine Chloridbelastung, enthält keine Salzsäure.
Anwendung:
Der Verbrauch richtet sich nach dem gewünschten pH-Wert, der Härte des Wassers und der verwendeten Chlorprodukte. Die Dosierung kann über eine Dosierpumpe direkt aus dem Liefergebinde, per Hand oder über eine automatische Dosieranlage erfolgen. Kein Mischen oder Auflösen von Feststoffen mehr nötig. Kein Umfüllen in andere Dosierbehälter. Geringer Verbrauch, leichte Handhabung.
Um den pH-Wert um 0,1 zu senken, sind ca. 100 ml pro 10 m³ Schwimmbadwasser erforderlich.
GEFFAHR
Kann gegenüber Metallen korrosiv sein.
Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
Für alle Produkte gilt selbstverständlich die gesetzliche Gewährleistungsfrist von 2 Jahren.